Was genau sind eigentlich Unternehmen – und wie prägen sie unsere Wirtschaft und Gesellschaft im Anthropozän?

Zu Gast: Prof. Dr. Lars Hochmann

In dieser Episode erkunden wir kulturhistorische Zusammenhänge und tauchen tief ein in die „reflexive Theorie der Unternehmung“. Unser Gesprächsgast, Prof. Dr. Lars Hochmann, erklärt, welche entscheidende Rolle Nachhaltigkeit und innovatives Unternehmertum bei der gesellschaftlichen Transformation spielen. Außerdem erfahren wir, warum „Institutional Hacking“ nicht nur ein faszinierendes Konzept ist, sondern ein wirkungsvoller Hebel für Veränderung sein kann. Und welche neuen Denkweisen brauchen Führungskräfte, um in dynamischen Zeiten erfolgreich zu navigieren?

Wie tickt die BWL von morgen?

Wir diskutieren Herausforderungen, Chancen und innovative Wege, wie die BWL-Praxis fit für die Zukunft gemacht werden kann. Damit weicht Prof. Lars Hochmann ganz offensichtlich von den üblichen bekannten betriebswirtschaftlichen Selbstverständnissen ab. Genau diese Abweichung und zugleich interdisziplinäre Sichtweise macht das Gespräch so spannend. 

Hört jetzt rein!

120 mal gelesen