Heute geht es los! Unser neuer Podcast hat das Licht der Welt erblickt!

Jeden 2. Donnerstag im Monat eine neue Folge

Heute veröffentlichen wir den ersten Beitrag unserer neuen Podcast-Reihe „zukunft der nachhaltigkeit“. In unserer Podcast-Reihe werden wir (Birgit Wintermann und ich) uns in den nächsten Monaten mit Expert:innen aus der Wissenschaft und der betrieblichen Praxis über verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit unterhalten. Dabei geht es weniger darum, bekanntes Wissen über die Folgen unserer nicht-nachhaltigen Leben-, Arbeits- und Wirtschaftsweise neu zu erzählen. Vielmehr geht es uns darum, Hürden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu identifizieren und gemeinsam zu überlegen, wie diese aus dem Weg geräumt werden können. Es sollen also weniger Probleme als vielmehr Lösungen im Fokus stehen.

#1 Das Nachhaltigkeits-Narrativ

Der heute veröffentlichte Podcast beschäftigt sich mit der Bedeutung sogenannter „Narrative“ im Zuge einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Die globalen Probleme infolge einer nicht-nachhaltigen Lebens- und Arbeitsweise sind eigentlich ausreichend bekannt:

Das 1,5 Grad wird wohl nicht reicht werden, das Artensterben hat Rekordausmaße erreicht, der Amazonas steht vor der Versteppung, die Nahrungsmittelversorgung ist nicht nur wegen des Krieges in Gefahr. In 2021 hat der Heat Dome über Nord-Amerika eine Ahnung von der Klimazukunft vermittelt. Die Meere sind vermüllt. Die Wissenschaft hat die denkbaren Lösungsansätze zur Bewältigung der Klimakrise in mehreren IPCC-Berichten skizziert. Erste kleine politische Schritte in Richtung eines Umdenkens sind erkennbar. So hat der neue Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung Klima und Nachhaltigkeit und eine entsprechende Indikatorik mit aufgenommen.

Eine Frage aber bleibt: Warum kommen wir nicht nennenswert und schneller voran? Hierüber habe ich mich mit Prof. Michael Roos von der Ruhr-Universität Bochum unterhalten.

Prof. Michael Roos ist Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Nach mehreren Stationen als Dozent, unter anderem an der University of East Anglia, Norwich, UK,  der Universität Dortmund, der Universität des Saarlandes, ist er heute als Dozent des Lehrstuhls Makroökonomie sowie in dem Kompetenzfeld CEIT, dem Zentrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation, welches sich mit der betriebs- und volkswirtschaftlicher Expertise als Verbindungselement und Katalysator für wirtschaftswissenschaftlich fundierte Projekte in Forschung und Praxis auseinandersetzt, tätig.


Ihr findet unseren Podcast auf folgenden Plattformen

Wir freuen uns sehr wen ihr rein hört, abonniert und teilt:

Spotify
Apple Podcasts
Audio Now
Amazon
Deezer
Podcast.de

Da es sich um unsere ersten eigenproduzierten Podcast handelt, sind wir natürlich jederzeit an jeder Form der Rückmeldung interessiert. Was findet ihr gut? Was könnten wir bessermachen? Welche Themenwünsche hättet ihr? Lasst uns diese Rückmeldungen gern hier als Kommentare oder via Twitter zukommen.

Viel Spaß beim Zuhören!

1510 mal gelesen